Junge Geflüchtete in Bremen brauchen engagierte Begleitung!
Fluchtraum Bremen e.V. setzt sich seit 2004 für bessere Perspektiven von jungen Menschen mit Fluchterfahrung ein.
Wir unterstützen, begleiten und beraten junge Menschen mit Fluchterfahrung und ihre Begleiter:innen.
In unserem Zentrum für Begegnung & Beratung bieten wir Beratung in Fragen zu Asyl, Aufenthalt und sozialen Leistungen und Beratung in Alltagsfragen.
Mit uns können Sie ehrenamtlich aktiv werden, als Mentor:in für junge Volljährige, als Vormund:in für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UmF), bei der Hausaufgabenhilfe und Beratung in Alltagsfragen oder als freiwillige Lots:in in unserem Beratungscafé und im Mädchentreff, als Lernpat:in und in unseren Projekten.
In unseren Empowerment-Projekten WE, THE FUTURE können sich junge Menschen mit Fluchterfahrung engagieren.

Best Practice Partizipation |
Fluchtraum Bremen e.V. auf der BumF-Herbsttagung
Partizipation stärken – jetzt erst recht!
Das war das Thema der Herbsttagung vom BumF e.V. – dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Unser Kollege Seedy Saidykhan und unsere Honorarkraft Loraine Rehm haben dort den Workshop „Partizipation und Empowerment durch Peer-Beratung“ durchgeführt und über unseren Ansatz zur Partizipation und Empowerment berichtet.
Wege aus Afghanistan |
Was geht?
Wann: Mittwoch | 20. September 2023 | 19 Uhr
Wo: Kapitelsaal | Domsheide 8
Vor dem Hintergrund der katastrophalen Menschenrechtslage in Afghanistan laden die Initiative Solidarfonds Bremen | Fluchtraum Bremen e.V. | Zuflucht e.V. und das Zentrum für Schule und Beruf ein zu einem Infoabend über das Thema.
Frisch eingereiste Vertreter:innen der afghanischen Comunity berichten über die aktuelle Menschen- und Frauenrechtslage in Afghanistan. Wir liefern einen kurzen Überblick über die verschiedenen Programme – Ortskräfteverfahren, Bundesaufnahmeprogramm, beschleunigtes Fachkräfteverfahren – konzentrieren uns dann aber auf das Bremer Landesaufnahmeprogramm für Afghanistan.
Am Ende stehen alle für Fragen zur Verfügung!
kontakt@solidarfonds-bremen.de
Umzug Beratungscafé ins Lagerhaus | ab 13.09.
Das Beratungscafé zieht um:
Ab dem 13.09.2023 erwarten wir euch im:
Lagerhaus
Schildstraße 12-19 | 28203 Bremen
Cafeteria | 3. Stock
Wir sind froh und dankbar, die Räume dort nutzen zu können.
Beratungscafé im Lagerhaus:
Immer mittwochs und donnerstags 14.30 – 19 Uhr
What a night! |
Cultural Talent Night am 26.08.2023
Am 26.08.2023 fand unsere Cultural Talent Night statt.
Die Teams unserer Projekte Youth with Difference und Buddies of Bremen organisierten dafür einen bunten Abend mit vollem Programm.
Gestartet wurde mit dem gemeinsamen Kochen von gambischen Gerichten – großer Dank an unser Kochteam mit Tida Bah und Mamadou Mouctar Diallo! Um 17 Uhr eröffnete Seedy Saidykhan als Moderator die Show: Wir sahen persische Tänzerinnen, es wurden traditionelle Kleider der Mandinka und Fula präsentiert, es wurde gerappt, gesungen und Gitarre gespielt …
Für alle war es ein magischer Abend, an dem wir die Schönheit unserer unterschiedlichen Traditionen gefeiert haben. Wir danken allen Projektmitgliedern von Youth with Difference und Buddies of Bremen für die Organisation!
30. Juli |
Welttag gegen Menschenhandel
Fluchtraum Bremen e.V. unterstützt die Stellungnahme zum Internationalen Tag gegen Menschenhandel.
Den ganzen Text finden Sie hier >
Netzwerk geflüchtete Mädchen und Frauen
Wir sind Mitglied im “Netzwerk geflüchtete Mädchen und Frauen” des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge | Bumf e.V.
Im Netzwerk arbeiten Akteure zu Bedarfen und den Rechten von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen zusammen. Auf der Datenbank https://flucht-gender.de werden kontinuierlich Infos zu Unterstützungsstrukturen, Beratungsangeboten, Publikationen, Kampagnen und Stellungnahmen zusammengestellt.
Besuch im Klimahaus
Am 17.06 haben die Buddies of Bremen und Youth with Difference – unser Menteeprogramm – das Klimahaus in Bremerhaven besucht. Entlang des 8. Längengrades entdeckten wir die Klimazonen unserer Erde: Von der Hitze der Wüste Malis bis zur Kälte der Antarktis auf der Neumayer-Station. Danach stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Essen.
Wir danken allen Teilnehmer:innen – es hat großen Spaß gemacht! Der Ausflug wurde gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
An einem heißen Sommertag |
Unser Sommerpicknick
Zum 13.06. waren alle eingeladen: Junge Geflüchtete und ihre Vormund:innen, Mentor:innen und Mentees, Ehrenamtliche und Hauptamtliche – alle saßen auf bunten Picknick-Decken in den Wallanlagen Neustadt und genossen das reichhaltige Sommerpicknick. Es wurde gepicknickt, in die Sonne geblinzelt und viele gute Gespräche geführt.
Förderung durch die Bremische Kinder- und Jugendstiftung |
ab Juni 2023
Die Bremische Kinder- und Jugendstiftung fördert ab Juni 2023 unsere Aktivitäten mit jungen Geflüchteten im Schwerpunkt „WE, THE FUTURE“.
Die Aktiven in unseren Projekten „Buddies of Bremen“ und im Menteeprogramm „Youth with Difference“ planen Workshops und Ausflüge/Exkursionen zur Förderung von Empowerment und sozialer Teilhabe.
Neues Projekt "On your side" |
Terminbegleitung durch Ehrenamtliche
Ab Juni starten wir unser Projekt „On your Side“, mit dem Ehrenamtliche Lots:innen junge Geflüchtete zu Terminen begleiten. Das Projekt wird von der Wilhelm-Kaisen-Bürgerhilfe gefördert.
Die Begleitungen werden über das Beratungscafé und unser Beratungsbüro in der Findorffstraße koordiniert.
buten un binnen Video | Angekommen in Bremen:
Wo finden junge Geflüchtete Unterstützung?
Wie geht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine neue Heimat in Deutschland gefunden haben? Zwei Geflüchtete, die in Bremen leben, erzählen ihre Geschichte.
Das Kamerateam von buten un binnen hat auch beim Fluchtraum Bremen vorbei geschaut: Ab Minute 1:17 geht es um die Arbeit mit jungen Geflüchteten in unserem Beratungscafé.
Sehen Sie hier den ganzen Videobericht >
Bremer Engagementstrategie |
10 Bedingungen für Gutes Engagement
Zahlreiche Akteur:innen aus allen Engagementsfeldern haben sich an der Bremer Engagementsstrategie beteiligt. Ziel ist es, das Engagement im Land Bremen noch zugänglicher, inklusiver und vielfältiger werden zu lassen.
Dazu wurden 10 Bedingungen für Gutes Engagement formuliert, die wir hier kurz vorstellen.
- 01. Gesehen werden = Sichtbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung.
- 02. 1 Fall für 2 = Freiwilligenarbeit braucht Ehren- und Hauptamt.
- 03. Wissen weitergeben = Austausch-, Beratungs- und Qualifizierungsangebote.
- 04. Sicherheit schaffen = Förderung vereinfachen und verstetigen.
- 05. Hürden abbauen = Freiwilliges Engagement offen für alle.
- 06. Synergien nutzen = Gemeinsame Orte schaffen.
- 07. The kids are alright = Junges Engagement fördern.
- 08. Innovationen begrüßen = Neue Formen von Engagement.
- 09. Aufholen = Engagement und Digitalisierung.
- 10. Das Neue fördern = Starthilfe für junge Initiativen.
Hier gibt es weiterführende Informationen >
Youth with Difference | 4D-Minigolf
Am 13.05.2023 besuchten die Teilnehmer:innen von “Youth with Difference” die 4D-Minigolf-Spielanlage nahe dem Bahnhof. Die Projektaktiven Tida Bah, Saikou Jallow, Buba Ceesay und Hannah Dehning begleiteten die Gruppe. Mit 3D-Brillen tauchten wir 2 Stunden lang in verschiedene Spielwelten ein. Am Ende wurde der Sieger Buba Ceesay beglückwünscht, der die beste Punktzahl erreichte.
Unser neuer Flyer |
Angebote für junge Geflüchtete
Unser neuer Flyer ist fertig! Alle Angebote, die der Fluchtraum Bremen e.V. jungen Geflüchteten macht, sind in einfacher Sprache übersichtlich und mit Kontaktdaten dargestellt.
QR-Codes verknüpfen zu dem Angebot auf unserer Website in Französisch, Kurdisch, Farsi und Arabisch. Zusätzlich gibt es eine englische Flyer-Version.
Download Flyer > Angebote für junge Geflüchtete
Download Flyer > Offers for young refugees
buten un binnen berichtet über Vormundschaften
Rund 150 Minderjährige warten in Bremen auf einen Vormund – meist sind das Geflüchtete. Katharina Mild, Reporterin bei Radio Bremen, hat Interviews rund um das Thema Vormundschaften geführt. Entstanden ist ein informativer Bericht, in dem auch Wiebke Riedel vom Fluchtraum Bremen zu Wort kommt.
Hier gibt es den Bericht zu lesen und zu hören >
Fluchtraum Bremen e.V. goes Europe
Vom 17. – 19.01.2023 fand in Berlin das 2. Treffen des Europäischen Flüchtlings- und Migrantengipfels statt. Unser Kollege Seedy Saidykhan war dabei und hat unsere Projektarbeit von WE, THE FUTURE in den Fachaustausch eingebracht. Das Gipfeltreffen ermöglichte allen Beteiligten, Allianzen zu bilden und Aktivitäten für künftige flüchtlings- und migrantenorientierte Lobbyarbeit zu koordinieren.
Änderungen im Aufenthaltsrecht ab Januar 2023
Zum Jahreswechsel sind einige Neuerungen im Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. So gibt es teilweise erleichterte Zugangsvoraussetzungen für eine Aufenthaltserlaubnis wegen Integration. Zudem wurde das so genannte „Chancenaufenthaltsrecht“ geschaffen.
Hier gibt es eine Arbeitshilfe zu den Neuerungen.
