Freiwillige Lots:innen begleiten zu Terminen
Lots:innenprogramm - Begleitungen zu Terminen nach Absprache
Du kannst einen Termin machen: info[at]fluchtraum-bremen.de
Begleitung für junge Geflüchtete
Junge Geflüchtete können eine Begleitung zu Terminen (z.B. Jobcenter, Wohnungssuche etc.) bekommen.
Du kannst im Beratungscafé nach einer Begleitung fragen.
Du kannst uns auch anrufen (0421) 83 56 153 oder Du schickst uns eine E-Mail info[at]fluchtraum-bremen.de
Im Lots:innenprogramm engagieren sich junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte als Lots:innen.
Die Lots:innen stehen dir bei wichtigen Terminen zur Seite und achten darauf, dass deine Anliegen und Fragen angemessen angehört und deine Rechte gewahrt werden.
Engagement als Lots:in
Neue Lots:innen sind herzlich willkommen! Hier gibt es mehr Informationen für Interessierte.
Die Lots:innen sind eingebunden in das Team im Beratungscafé und nehmen an Austauschtreffen, Workshops, Trainings und Schulungen teil.
Du möchtest dich engagieren?
Ruf uns an:
Tel.: (0421) 83 56 153
Oder schreib uns eine E-Mail an:
info[at]fluchtraum-bremen.de
Hier erfährst Du mehr zum Lots:innenprogramm
Das Projekt „Side by Side“ wurde von November 2019 bis Oktober 2021 von der Aktion Mensch gefördert. In der Projektlaufzeit wurden ca. 170 Begleitungen vom Lots:innenteam durchgeführt. Mehr als 30 freiwillige Lots:innen waren aktiv.
Ab dem 1. November 2021 bieten wir mit dem Lots:innenprogramm weiterhin Begleitungen an. Das Lots:innenenprogramm gehört zum Angebot im Beratungscafé. Wir begleiten junge Geflüchtete zu Terminen, z.B. wenn sie nicht allein zum Jobcenter oder zur Wohnungsbesichtigung gehen wollen.
Im Lots:innenenprogramm engagieren sich freiwillige Lots:innen - junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren. Sie bringen vielfältige Erfahrungen und breite Sprachkenntnisse mit und sind oft bei Übersetzung und Sprachmittlung gefragt.
Louisa und Seedy waren im Projekt Side by Side aktiv und engagieren sich weiter als Lots:in.
Hier kannst du lesen, was Louisa über ihre Erfahrungen als Lots:in für junge Geflüchtete erzählt.
Hier kannst du lesen, was Seedy über seine Erfahrungen und seine Motivation geschrieben hat.
Hinweis zur Barrierefreiheit
Unser Beratungscafé in der 2. Etage ist leider nicht barrierefrei erreichbar. Es gibt keinen Aufzug, es gibt nur eine Treppe. Wir können uns mittwochs auch unten im Jugendtreff verabreden. Sag uns einfach Bescheid, dann machen wir einen Termin!