Engagement im Beratungscafé und im Mädchentreff

Unterstützen Sie junge Geflüchtete bei Alltagsanliegen.

Das Beratungscafé ist am Mittwoch und Donnerstag von 14:30 – 19 Uhr geöffnet.
Der Mädchentreff findet montags von 15:30 – 18 Uhr statt.

Beide Angebote finden in Kooperation mit dem Jugendhaus Buchte in der Buchtstr. 14/15 statt.

Foto Collage vom Engagement im Beratungscafé

Fotos: Annette Staack

Das Beratungscafé | der Mädchentreff ist das passende Engagement
für Menschen, die …

  • gerne Kontakt mit jungen Menschen aus anderen Ländern haben
  • junge Menschen bei ihren Alltagsanliegen unterstützen möchten
  • bereit sind, sich einmal pro Woche oder 14-tägig an einem Nachmittag zu engagieren
  • sich gerne mit anderen Freiwilligen austauschen und vernetzen
  • sich gemeinsam für eine diversitätssensible und rassismuskritische Beratung einsetzen
  • wenn möglich eine (mehrere) Fremdsprachen sprechen
  • über 18 Jahre alt sind und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen

Aufgaben im Beratungscafé und Mädchentreff

  • Ratsuchenden bei ihren Anliegen helfen. Das kann sein: Bei den Hausaufgaben und beim Deutschlernen, Suche nach einem Praktikums-/Ausbildung-/Arbeitsplatz, Wohnungssuche, Umgang mit Behördenbriefen, Verträge etc.
  • wenn möglich: Bei Übersetzung helfen | Sprachmittlung
  • am Team Beratungscafé mitwirken: Teilnahme an Teambesprechungen, Workshops etc.
  • Vorgaben zur Schweigepflicht, Datenschutz und Kinder- und Jugendschutz beachten

Unsere Aufgaben

  • Wir beraten Interessierte ausführlich über ein Engagement im Beratungscafé | Mädchentreff.
  • Wir koordinieren den Einsatz der Freiwilligen.
  • Wir weisen die Freiwilligen in unsere Handreichung „Rassismuskritisch engagiert“ ein.
  • Wir unterstützen die Freiwilligen durch Beratung, Teamtreffen, Schulungen und Workshops und gemeinsame Aktivitäten.

Sie möchten sich im Beratungscafé | Mädchentreff engagieren?

Rufen Sie uns an: T 0421. 835 61 53
Oder mobil unter: 0160. 320 30 88 | 0160. 996 124 86

Oder schreiben Sie eine E-Mail: info[at]fluchtraum-bremen.de
dehning[at]fluchtraum-bremen.de | riedel[at]fluchtraum-bremen.de


Sie wollen gerne noch mehr wissen?

Einige unserer Mitarbeiter:innen im Beratungscafé haben Erfahrungsberichte geschrieben.

Sandra S. hat das Beratungscafé 2017 mit eröffnet.
Hier geht es zum Erfahrungsbericht von Sandra S. >

Ali Issa arbeitet seit 5 Jahren im Beratungscafé mit Lerntreff.
Hier geht es zum Erfahrungsbericht von Ali Issa >

Mamadou Mouctar Diallo, Honorarkraft im Beratungscafé, erzählt von seinen Erfahrungen.
Hier geht es zum Erfahrungsbericht von Mamadou Mouctar Diallo >